Ein- und Auspackservice
Ein- und Auspackservice
Wir bieten einen professionellen und speditiven Einpackservice bei Ihnen zu Hause an.
Wir sorgen für die fachgerechte und sichere Verpackung ihrer Güter.

Ein- und Auspackservice
Sie wollen sich Stress ersparen und lieber einen Fachmann mit dem Verpacken Ihrer Möbel und Haushaltsgegenstände beauftragen? Wir verfügen nicht nur über erfahrene Fachkräfte, welche die richtigen Verpackungstricks kennen, sondern wir verpacken einen Durchschnittshaushalt in der Regel an nur einem Tag. Mit den Packerteams von Helvetic Umzüge sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld durch das Vermeiden von Umzugsschäden.
Verpacken von Porzellan und Geschirr
So verpackt Helvetic Umzüge Ihr Umzugsgut: Leichtbruchstellen wie Geschirr müssen besonders sorgfältig geschützt werden. Aus Packpapier werden Rollen gewickelt, die um das Geschirr geschlungen werden. Beispielsweise bei Teller,- Tellerpads sollten immer grösser sein als der Durchmesser der Teller. Die untere Lage bilden Packpapier und Pad. Darauf folgen abwechselnd Teller und Pads. Kein Stück Porzellan darf mit dem anderen direkt in Berührung kommen. Die Teller werden aufrecht in einen Porzellankarton gestellt. Ein Porzellankarton ist dann gut gepackt, wenn die einzelnen Einheiten stramm (aber nicht zu eng!) im Karton sitzen und die einzelnen Gegenstände nicht anstossen können. Möchten Sie Ihren gepackten Karton noch einmal kontrollieren? Heben Sie ihn an und schütteln Sie ihn leicht. Klingt der Inhalt nach anstossendem Porzellan, so sollte der Karton unbedingt noch einmal überprüft werden. Wein- und andere Flaschen werden in Flaschenhülsen und/oder Flaschenkartons mit eingesetzten Waben verpackt. Verpacken von Glas: Gläser werden zuerst in Pads und dann in Packpapier verpackt und stehend in Porzellankartons verstaut. Die Bereiche zwischen zwei Lagen Gläsern werden mit Packpapier ausgepolstert.
Verpacken von Büchern
Bei allen Kartons immer darauf achten, nur bis zu den Tragegriffen zu packen. Damit werden eingeklemmte Finger und zu schwere Kartons vermieden. Bücher werden Rücken an Rücken, Schallplatten nur stehend und quer in einen Bücherkarton gepackt. Dadurch werden sie nicht ineinander geschoben. Bücherkartons jedoch nur mit einer Lage Bücher packen, damit der Karton nicht zu schwer wird. Die Lücken sowie der gesamte Leerraum können mit leichteren Gegenständen, wie z.B. Kissen, aufgefüllt werden. Die Bücher Reihe für Reihe aus dem Regal nehmen. Bücherkartons sollten fortlaufend nummeriert werden. Gepackte Kartons mit Angaben über Inhalt und Bestimmungsort (z.B. Wohn- oder Schlafzimmer) beschriften. Die Markierung erfolgt mit Umzugsaufklebern auf der Frontseite des Kartons. Kartons, die zerbrechliches Umzugsgut enthalten, müssen unbedingt zusätzlich erkennbar beschriftet werden.
Verpacken von Kleidung
Hängende Kleidung transportieren wir in Kleiderboxen inkl. Stange. Bitte achten Sie darauf, nicht zu viele Kleidungsstücke in eine Box zu hängen. Besser eine zusätzliche Kleiderbox verwenden, um Knitterfalten zu vermeiden.
Verpacken von Bildern
Bilder oder Spiegel werden zuerst in Papierdecken und/oder in Luftpolsterfolie gepackt und dann in variable Bilderkartons gesteckt. Ein Satz variabler Kartons besteht aus vier Einzelteilen, die im Uhrzeigersinn ineinander zu stecken sind. Sie können immer der Grösse des zu verpackenden Gegenstandes angepasst werden. Besonders große Bilder, Spiegel und Glasplatten werden zuerst in Papierdecken oder Packdecken eingeschlagen und dann in Verschlägen verpackt.
Verpacken von Polstermöbeln
Durch die Verwendung von Schonbezügen aus Plastik oder Stoff werden Polstermöbel vor Verschmutzung geschützt. Matratzen werden in Matratzenhüllen verpackt. Eine Folie gibt zusätzlich Schutz vor Verschmutzung. Matratzen sowie Teppiche dürfen nie geknickt werden. Bei Matratzen mit Übergrössen werden zwei Hüllen ineinander gesteckt. Kissen und Decken werden in Schonbezüge verpackt.
Sie wollen persönliche Dinge selbst einpacken?
Auf Wunsch liefern wir Ihnen vor dem Umzug genügend Umzugsmaterial, wie Bücher-, Umzugskartons, Packseidenpapier, Luftpolsterfolie und vieles mehr. Die wichtigsten Tipps von den Profis: die Kartons nicht zu voll und nicht zu schwer packen, Schweres nach unten, Gleiches zu Gleichem und alles beschriften!
Wir bieten Ihnen auch einen Auspackservice. Leere Umzugskartons und Verpackungsmaterialen nehmen wir nach dem Auspacken gleich wieder mit oder wir vereinbaren mit Ihnen einen Abholtermin. Rufen Sie uns einfach an!